Die katholische Stadtpfarrkirche St. Moritz ist im Kern mehr als tausend Jahre alt. Das Innere dieser nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg vereinfacht wiederaufgebauten Kirche wurde 2013 durch das britische Architekturbüro John Pawson in aufsehenerregender Weise neu gestaltet. Zu den wertvollsten Kunstwerken zählen die Skulpturen der Heiligen Sebastian und Christophorus sowie die Figur des Christus Salvator des Bildhauers Georg Petel, des „deutschen Michelangelo“. Am Inneren Portal sieht man die Fuggerlilie: Für diese Kirche gründete Jakob Fugger „der Reiche“ 1521 die bis heute bestehende „St.-Moritz-Prädikaturstiftung“.
St. Moritz Kirche
St. Moritz - 1000 Jahre Geschichte
Kontakt
Mehr vom Lechradweg
Du möchtest uns an deiner Lebensreise entlang des Lechs teilhaben lassen? Dann poste dein Start- und Zielfoto mit #lechradweg.